Indiebookday 2023

Indiebookday 2023: Für die Literatur, nicht für Fame! Am Samstag, 25. März 2023 feiern wir den #indiebookday! ⁠Vor vielen Jahren vom großartigen @mairischverlag ins Leben gerufen, ist das heute der Feiertag für alle Verlage, die Bücher aus Leidenschaft machen, nicht für Geld und Fame. ⁠ Als unabhängiger Verlag wissen wir aus erster Hand, wie schwierig…

Februar 2023: „Mikromegas“ von Voltaire.

Ab Februar 2023 im Handel: Voltaires „Mikromegas“, prächtig bebildert & gedruckt. Man nannte das 18. Jahrhundert auch das „Jahrhundert Voltaires“: Am 21. 11. 1694 geboren, war Voltaire (eigentlich François-Marie Arouet, * 21. November 1694 in Paris; † 30. Mai 1778 ebenda) einer der einflußreichsten, zugleich geistreichsten Philosophen und Schriftsteller seiner Zeit. Da er nach dem…

Wieder da: „Buchmendel“ & „Die unsichtbare Sammlung“ von Stefan Zweig

Wieder erhältlich: Stefan Zweig, Buchmendel & Die unsichtbare Sammlung. Prächtig bebildert & gedruckt. Buchmendel ist eine visionäre Novelle von Stefan Zweig aus dem Jahr 1929. Der Erzähler flüchtet vor einem Regenguss in das Café Gluck in der Wiener „obern Alserstraße“. Zwanzig Jahre zuvor war er als junger, neugieriger Mensch schon einmal dagewesen. Auf der Suche…

Wieder da: Philip Krömer. Ein Vogel ist er nicht.

Ab Oktober 2022 wieder im Handel: Literarischer Beitrag zur Fake-News-Debatte: „Ich glaube, das ist etwas, das zurzeit jeden beschäftigt. Welchen Informationen kann ich überhaupt noch trauen? Wenn ich irgendwo ein Video sehe, ist dann das Gesicht auf einen fremden Körper montiert? Ist alles automatisiert, welche Informationen ich überhaupt aufbereitet bekomme? Und dieses Verlangen nach einem…

Wieder da: Herr Bickford entdeckt ein neues Land / Mr. Bickford discovers a new Land

„Wie konnte sich die Filmindustrie, zu der er immer wieder unermüdlich Zugang suchte und noch sucht, diesen Arbeiten verweigern? (…)“ Ohne Zweifel eines der schönsten und eigenwilligsten Projekte des einstigen Topalian+Milani-Verlags – und nun wieder verfügbar:Tommi Brems so ausführlich wie liebevoll gestalteter Katalog zum Leben und Werk von Animationspionier Bruce Bickford: HERR BICKFORD ENTDECKT EIN…

Neuerscheinung: Ein Bericht für eine Akademie. Franz Kafka.

Wer ist der bessere Mensch? Im Coronafrühjahr 2021 ging ich ans Bücherregal und suchte eine schöne Ausgabe des „Bericht für eine Akademie“ von Franz Kafka – und fand diesen bemerkenswerten Text stets nur subsummiert in größeren Ausgaben, umzingelt von arg ernsten Betrachtungen zum Menschsein, umrundet von Abbildungen eines traurig dreinschauenden Franz Kafka. Dabei ist hier…

Franz Mon : Lesetipp

Lest mehr Mon! Der Besuch in einer #buchhandlung ist immer wie ein kleines Abenteuer. Und die schönsten Abenteuer sind jene, die einen mit Un- oder Wenigbekannten zusammen bringen, wie etwa mit Franz Mon. Franz Mon wurde am 6.5. 1926 in Frankfurt am Main geboren. Ebendort studierte er Germanistik, Geschichte und Philosophie. 1955 promovierte er über…

„Junge Kunst und neue Wege“

Künstlerstipendium des Freistaats Bayern für Philip Krömer. Wir freuen uns sehr für den Autor des unnachahmlichen „Ein Vogel ist er nicht“, der unverändert von Leser zu Leser fliegt! Mit dem neuen Künstlerstipendium „Junge Kunst und neue Wege“ des Freistaats Bayern werden junge Künstler auf ihrem Weg bestärkt – freuen wir uns auf Philips neue Projekte,…

Hotlist 2020: Wählen gehen!

Letzter Tag im heissen Hotlist-Sommer 2020, letzter Aufruf: Wer noch einem Buch aus einem unabhängigen Verlag, z.B. #einvogelisternicht vom Topalian & Milani Verlag, seine Stimme geben mag, der folge uns bitte hier – wir und auch Autor Philip Krömer freuen uns sehr: https://www.hotlist-online.com/die-hotlist-kandidaten-20…/…/ ❤️

Ein Vogel ist er nicht: Dieses Buch auf die Hotlist 2020 wählen. Vote now!

„Ein Vogel ist er nicht“ ist unser diesjähriger Hotlist-Titel. Ein Erzählband. Erzählungen gehen nicht? Falsch! Wer nach einem Buch voller funkensprühender Einfälle, gewitzter Neu-Interpretationen, gewieftem Schlachten (so genannter) Heiliger Kühe und geistreicher Wendungen im eleganten Erzählungsformat sucht, ist hier richtig. Aus 170 Einsendungen hat das Kuratorium der Hotlist eine Vorauswahl getroffen: 30 Bücher repräsentieren nun…

Vor einem Jahr: Franziska Bergholtz‘ Debüt „Kolumbianischer Winter“

Vor etwa einem Jahr erschien Franziska Bergholtz‘ Debüt „Kolumbianischer Winter“ und wir freuen uns noch immer sehr daran. Gerade in diesen Tagen, wo man nachdenklich in die Zukunft sieht, mögen diese lyrischen Miniaturen besonders zutreffen. Franziska Bergholtz: Kolumbianischer Winter Entstellte Städte Die Katze mit dem abgewinkelten Bein Humpelt durch entstellte Städte Ihr folgt der Junge…

Lesung Philip Krömer: „Soundso“

Fein: Am Mittwoch den 22. Januar 2020 ist in der Reihe »Soundso« Philip Krömer in der Stuttgarter „Akademie für gesprochenes Wort“ eingeladen und spricht über #einvogelisternicht. »Soundso« Im Gespräch: Philip Krömer In der Veranstaltungsreihe ›soundso‹ laden die Literaturkritikerin Julia Schröder und der Schriftsteller Jan Snela Autorinnen und Autoren, deren Werk durch einen eigenen »Sound« geprägt…